Ausbildung Küchentechniker
Ausbildungsziel
Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Bedienen aller mitgeführten Gerätschaften auf dem GW Verpflegung Thüringen inkl. dem Feldkochherd und die Befähigung zum Errichten einer Verpflegungsstelle.
Zielgruppe
Helfer, die für die Verwendung gemäß dem Ausbildungsprofil vorgesehen sind
Voraussetzungen
Abgeschlossene Grundausbildung einer Hilfsorganisation in Thüringen und BOS-Funkausbildung.
Nachweise sind zwingend 14 Tage vor Ausbildungsbeginn einzureichen, ansonsten kann keine Teilnahme am Lehrgang stattfinden.
Inhalte
- die Verpflegungsstaffel
- Aufbau, Bedienung, Beladung und Wartung und Instandsetzung GW-Verpflegung
- Aufbau, Transport und Bedienung Modulfeldküche MFK2
- Handhabung Kochmodule MFK2
- Brenner KB G-A
- Betrieb von Elektrogeräten
- Heißwassermodul 40
- Hauswasserwerk Grundfoß
- Flächenleuchten, Zeltleuchten und Stromverteiler
- Trinkwasseraussattung
- Abfall- und Abwasserbeseitigung um Verpflegungsbereich
- Gerätetraining
Dauer
40 Unterrichtseinheiten a´ 45 Minuten
Termine
Termin: 29.08. - 02.09.2022
Anmeldeschluss: 28.07.2022
Ort: Katastrophenschutzschule der Thüringer Hilfsorganisationen
DRK-Bildungswerk Thüringen gGmbH
Heinrich-Heine-Str. 3
99096 Erfurt
Für die Anmeldung nutzen Sie bitte das Anmelde-Formular für KatSchutz-Lehrgänge.
Das ausgefüllte Formular, mit Bestätigung des Kreisverbandes, senden Sie an uns zurück.
Hinweis: Für aktive Thüringer Katastrophenschützer werden die Lehrgangskosten durch das Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales vollständig getragen. Erforderlich dafür ist die Beantragung der Kostenübernahme bei der zuständigen Unteren Katastrophenschutzbehörde.
Ehrenamtliche Einsätzkräfte von Feuerwehren und Hilfsorganisationen werden für Einsätze, Ausbildungsmaßnahmen und Übungen vom Arbeitgeber freigestellt. Hier finden Sie die notwendigen PDF-Formulare, mit denen das fortzuzahlende Arbeitsentgelt für diese Maßnahmen abgerechnet werden kann:
Formulare für Verdienstausfall | Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales (thueringen.de)