Ausbildung Bootsführer
Ausbildung zum Bootsführer Binnen und/oder See gemäß der Ausbildungs- und Prüfungsvorschrift BD
Ausbildungsziel
Befähigung zum Einsatz als Bootsführer Binnen und/oder See
Zielgruppe
aktiver Bootsmänner mit der Absicht zur Qualifizierung zum Bootsführer
Voraussetzungen für die Teilnahme gemäß APV RS WRD/WR/FWR
- Vollendetes 18. Lebensjahr am Tag der Prüfung
- DRSA Silber oder Gold nicht älter als zwei Jahre
- Sanitäsdienstausbildung oder höherwertig nicht älter als 2 Jahre
- Abgeschlossene Ausbildung zum Bootsmann
Ablauf der Ausbildung:
- Anmeldung zur Ausbildung über DRK Bildungswerk Thüringen gGmbH
- Weitergabe der Anmeldung an die Landeslehrgruppe Bootsdienst der DRK-Wasserwacht Thüringen
- Planung und Absprache der Ausbildungstermine und -stunden mit den jeweiligen Ausbildern
Dauer
- Binnen mind. 41 Unterrichtseinheiten (UE) nach individueller Absprache mit den verantwortlichen Landesausbildern
- See mind. 50 Unterrichtseinheiten (UE) nach individueller Absprache mit den verantwortlichen Landesausbildern
Inhalte
- Dienstvorschriften der Wasserwacht
- Schifffahrtsordnungen
- Bezeichnung des Fahrwassers
- Betonnung und Befeuerung
- Boots- und Motorenkunde
- Wetterkunde
- Sicherheitsvorschriften und Umgang mit Rettungsmitteln
- Seemannschaft
- Notsignale
- Wasserwachtspezifische Themen
- Umgang mit der Bootsausrüstung
- Einsatz von Rettungsmitteln
- Fahrmanöver
- Verhalten gegenüber der Großschifffahrt
- Rettungsmanöver/-einsätze
- Umgang mit Tauwerk und Knoten
- Slippen, Bootstransport, Ladungssicherung
Kosten
Die Kosten richten sich nach Art und Anzahl der individuellen Ausbildungstermine!
Termine
Teil 1:
Termin: 22.04. - 24.04.2022
Ort: wird nach Anmeldung mit den zuständigen Landesausbildern abgestimmt
Teil 2:
Termin: 30.09. - 02.10.2022
Ort: wird nach Anmeldung mit den zuständigen Landesausbildern abgestimmt
Anmeldung
Für die Anmeldung nutzen Sie bitte das Anmelde-Formular für Wasserwacht-Lehrgänge.
Das ausgefüllte Formular, mit Bestätigung des Kreisverbandes, senden Sie an uns zurück.