Ausbildung Bootsführer
Ausbildung zum Bootsmann gemäß der Ausbildungs- und Prüfungsvorschrift BD
Ausbildungsziel
Befähigung zum Einsatz als Bootsmann
Zielgruppe
aktive Wasser- und Fließwasserretter mit der Absicht zur Qualifizierung zum Bootsmann
Voraussetzungen
- Vollendetes 16. Lebensjahr
- DRSA Silber oder Gold nicht älter als zwei Jahre
- Abgeschlossene Ausbildung zum Wasserretter
Ablauf der Ausbildung:
- Anmeldung zur Ausbildung über DRK Bildungswerk Thüringen gGmbH
- Weitergabe der Anmeldung an die Landeslehrgruppe Bootsdienst der DRK-Wasserwacht Thüringen
- Planung und Absprache der Ausbildungstermine und -stunden mit den jeweiligen Ausbildern
Dauer
ca. 20 Unterrichtseinheiten (UE)
Inhalte
- Grundlagen Schifffahrtsrecht
- Seemännische Fachbegriffe
- Verhalten an Bord
- Besonderheiten des Einsatzgebietes
- Verhalten in Badezonen
- Gefahren und Einschränkungen
- Rettungseinsätze/Dienste
- Arbeiten mit Tauwerk, Ausführen von Knoten
- Hilfe bei Bootsmanövern
- Seemännische Arbeiten
- Umgang mit seemännischem Gerät
- Umgang mit Rettungsgerät
- Umgang mit nicht motorisierten Wasserfahrzeugen
- Fahrmanöver als Rudergänger
- Mithilfe beim Slippen und Grundlagen der Ladungssicherung
Kosten
Die Kosten richten sich nach Art und Anzahl der individuellen Ausbildungstermine!
Termine
01/2022
22.04. - 24.04.2022
02/2022
30.09. - 02.10.2022
Ort: wird nach Anmeldung mit den zuständigen Landesausbildern abgestimmt
Anmeldung
Für die Anmeldung nutzen Sie bitte das Anmelde-Formular für Wasserwacht-Lehrgänge.
Das ausgefüllte Formular, mit Bestätigung des Kreisverbandes, senden Sie an uns zurück.