Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen im Rettungsdienst, der Pflege, der Gebäudereinigung, in Bäderbetrieben, im Justizvollzug und Schädlingsbekämpfer/-innen.
Zugangsvoraussetzungen
- Hauptschulabschluss
- Vollendung des 18. Lebensjahres
- gesundheitliche Eignung
- pol. Führungszeugnis (Belegart N)
Ziel und Inhalte der Weiterbildung
Nach diesem Lehrgang sind Sie in der Lage
- auf Veranlassung des Auftraggebers Desinfektions- und Sterilisationsmaßnahmen durchzuführen
- Mikrobiologie
- Infektiologie
- Grundlagen der Keimzahlverminderung
- Desinfektion
- Sterilisation
- Durchführungstechniken
- Maßnahmen zur Ermittlung tierischer Schädlinge und Bekämpfung tierischer Schädlinge durch Fachkräfte zu veranlassen
Theoretische Lehrgangsinhalte
- Grundlagen der Infektionslehre
- Desinfektion und Sterilisation
- Schädlingskunde
- Verfahren zur Schädlingsüberwachung
- Rechtsgrundlagen, Regelwerke, Fachliteratur
- Messerfordernisse und Messmethoden
- Erste Hilfe
- ...
Dauer und Termine
Die Ausbildung erstreckt sich über 3 Wochen (130 Stunden) im Vollzeitunterricht. Onlineanteile und Hausarbeiten sind möglich.
Termin: 5. Mai 2025 – 24. Juni 2025
Block 1: | 05.05.2025 - 09.05.2025 |
Block 2: | 12.05.2025 - 16.05.2025 |
Block 3: | 16.06.2025 - 20.06.2025 |
Prüfung: | 23.06.2025 - 24.06.2025 |
Leistungsnachweis:
Direkt im Anschluss an die Weiterbildung findet die schriftliche und mündliche Prüfung statt.
Nach dem Bestehen wird ein/e Teilnahmebescheinigung/-zertifikat ausgestellt.
Kosten und Anmeldung
Lehrgangskosten:
- 1.350,00 Euro (exkl. Prüfungsgebühren)
In den Kosten sind Lernunterlagen, kleine Snacks, Kaffee, Getränke, ein kleines Frühstück und das Mittagessen enthalten.
Nutzen Sie bitte unsere Online-Anmeldung.
Prüfungsgebühren:
- 230,00 Euro - Prüfungsgebühren (2025)
Benötigen Sie in Meiningen eine Unterkunft, setzen Sie sich bitte rechtzeitig mit uns in Verbindung.