Zielgruppe
Diese Fortbildung richtet sich speziell an Notfallsanitäter/-innen (NFS).
Sie bietet eine umfassende Möglichkeit, das Fachwissen aufzufrischen, neue Erkenntnisse zu erlangen und die eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Besonders hervorzuheben ist, dass diese Fortbildung den Vorgaben der Thüringer Weiterbildungsverordnung entspricht und für nichtärztliches Rettungsdienstpersonal offiziell anerkannt ist. Dies garantiert nicht nur die hohe Qualität der vermittelten Inhalte, sondern auch, dass sie den gesetzlichen Anforderungen entspricht und als Nachweis zur Erfüllung der Fortbildungspflichten dient.
Mit dieser Fortbildung haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen praxisorientiert und auf dem neuesten Stand zu halten, um den Herausforderungen im Rettungsdienstalltag optimal begegnen zu können.
Fortbildungsinhalte
Die 16-stündige Fortbildung bietet eine Mischung aus praxisrelevanten Themen für Rettungsdienstpersonal. Es werden Themen behandelt, welche die EKG-Diagnostik für den Einsatz nutzbar machen um in der Folge die richtigen Entscheidungen treffen zu können.
Die Inhalte werden sowohl theoretisch als auch praktisch vermittelt. Daher ist es wichtig, dass alle Teilnehmenden Ihre Einsatzschutzkleidung mitbringen. Umkleidemöglichkeiten stehen vor Ort zur Verfügung.
Inhalte:
- Grundlagen Elektrophysiologie Herz
- Grundlagen EKG-Ableitungen
- Interpretation Normal EKG
- Pathologische Befundungen
- Differenzialdiagnostik und präklinische Maßnahme
Termine und Ablauf
Termin:
15.04. - 16.04.2025 |
Die Fortbildung startet um 8:30 Uhr.
Um Ihnen einen angenehmen Start in die Fortbildung zu ermöglichen, laden wir Sie am ersten Tag bereits ab 8:10 Uhr zu einem Get-together ein. Hier erwarten Sie frischer Kaffee, kühle Getränke und ein kleiner Snack, um entspannt in den Tag zu starten.
Einladung und Informationen:
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und rechtzeitig vor der Veranstaltung eine offizielle Einladung mit allen relevanten Details. Diese wird ausschließlich per E-Mail versandt. Aus diesem Grund ist es notwendig, dass Sie uns bei der Anmeldung Ihre gültige E-Mail-Adresse mitteilen. Die Einladung enthält organisatorische Hinweise, den Veranstaltungsort sowie das detaillierte Programm.
Sollten Sie vorab Fragen haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Sie bei dieser praxisorientierten Fortbildung begrüßen zu dürfen!
Kosten und Anmeldung
Die Teilnahmegebühr für die Fortbildung beträgt 350,00 Euro.
Nutzen Sie bitte unsere Online-Anmeldung.
In den Kosten sind folgende Leistungen enthalten:
- Lernunterlagen
- Frühstück
- Kaffee und Getränke während der Veranstaltung
Darüber hinaus ist auch das Mittagessen im Preis inbegriffen. Für zusätzliche Verpflegungswünsche steht Ihnen unser Bistro zur Verfügung.
Übernachtung
Benötigen Sie eine Unterkunft, setzen Sie sich bitte rechtzeitig mit uns in Verbindung.